Details
Die für diesen Blanc de Noirs verwendeten Pinot Noir-Trauben stammen Großteils vom Loisium-Weingarten, der sich gleich in der Nähe unseres Heurigenhofs befindet, wie auch vom Holzweg, einer Lage oberhalb des Dechants. Hauptsächlich süd- bzw. südöstlich ausgerichtete Weingärten, dessen Rebstöcke auf kalkreichem Untergrund stehen. Nur blitzsaubere Früchte werden in kleine Kistchen geerntet und im Keller sehr schonend gepresst. Für diesen Sektgrundwein wird nur das Herzstück der Pressung verwendet. Die Gärung erfolgt im Edelstahltank, wo auch der biologische Säureabbau stattfindet. Im Anschluss wird der stille Wein, zusammen mit der Feinhefe (ca. 10 % der Gesamthefe), in gebrauchte 2.500 Liter und einige 300 Liter Fässer aus österreichischer Eiche umgezogen und lagerte dort rund 18 Monate. Der Grundwein wurde im Frühjahr 2017 auf die Flasche gefüllt, wo er mit Hilfe von Zucker und Hefe die Sektgärung durchläuft. Der Jungsekt bleibt mindestens 35 Monate in Kontakt mit der Hefe, dann wird er in unserem Reifekeller händisch abgerüttelt und im Anschluss degorgiert.