Details
Die Trauben stammen aus den Gedersdorfer Weingärten, die auf Löss und Schotter stehen und auf denen sich der Riesling, der hohe Ansprüche an die Lage stellt, offensichtlich sehr wohl fühlt. Der Riesling gestattet bei der Lese ein nur kleines Zeitfenster von wenigen Tagen. Ist man zu früh dran, fehlt die Reife. Zu spät, und die Schalen werden zu dünn und die Trauben können von der Botrytis befallen werden, was wir unbedingt verhindern wollen. Nach kurzer Maischestandzeit bei 20 Grad vergoren wurde
der Einstiegs-Riesling bis Mitte Februar im Stahltank belassen.