Details
Für einen Grand Cru besteht das erste Ziel der Fassalterung darin, den Wein für eine gute Entwicklung im Laufe der Zeit in der Flasche vorzubereiten. Die Fassreifung verleiht bestimmte Aromen wie geröstete, rauchige, eichenartige Noten, die sich mit den vielen Aromen des Weins vermischen, ohne die Fruchtigkeit zu überwältigen. Wenn das perfekte Gleichgewicht gefunden ist, trägt die Fassalterung zur aromatischen Komplexität von Qualitätsweinen bei. Vor der Abfüllung im Château werden die verschiedenen Fässer je nach Rebsorte und Herkunft der einzelnen Parzellen gemischt. In Bordeaux glaubt man, dass das Mischen die Weine reicher und komplexer macht. Dies bedeutet, dass die Mischung von einem Jahr zum nächsten angepasst werden kann, um die Persönlichkeit jedes Jahrgangs auszudrücken