Details
Die Trauben werden sorgfältig mit der Hand gelesen und ungerebelt mit der Korbpresse gepresst. Der Traubensaft wird in 500-Liter gefüllt und vergärt dort spontan bei 20 bis 24 Grad Celsius. 80 Prozent der Fässer sind gebraucht, 20 Prozent neue Fässer kommen jedes Jahr dazu. Der Großteil davon ist Ybbstaler Eiche vom Fassbinder Stockinger. Der Wein lagert dann auf der vollen Hefe in diesen Fässern für 9 Monate. Circa 30 Prozent durchlaufen spontan die Malolaktik. In den ersten 2 Monaten wurde einmal pro Woche die Hefe aufgerührt – „Battonage“.