Details
Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und am Weingut erneut auf Sortiertischen kontrolliert. Nach der Ganztraubenpressung wird der Traubensaft in zwei 500-Liter Fässer gefüllt. Die Gärung erfolgt spontan bei 20 bis 24 Grad Celsius. Anschließend reift der Wein für 7 weitere Monate auf der Vollhefe. Ein Fass wird nach der Gärung in einen kleinen Stahltank umgefüllt, um die feine Frucht besser zu bewahren. Zu Beginn wird die Hefe wöchentlich aufgerührt, danach sinkt sie zu Boden. Auch um die feingliedrigen Aromen des Pinot Blanc besser zu erhalten, wurde auf Malolaktik bewusst verzichtet.