Details
Als Frauenweingärten werden die Weingärten im Hangbereich zwischen Rossatzbach und Rossatz bezeichnet. Nährstoffreicher Boden sorgt hier für ideale Voraussetzungen um ausdrucksstarke Weine, meist von der Rebsorte Grüner Veltliner zu keltern. Die Riede ist aus meterdickem, eiszeitlichem Löss aufgebaut. Am Oberhang tritt in unterschiedlichem Ausmaß aus dem nahen Dunkelsteiner Wald abgetragenes, Paragneis- und Migmatit-Amphibolit-Material hinzu. Die Trauben werden bei kühlen Temperaturen von Hand geerntet. Anschließend werden diese gequetscht und erhalten eine kurze Maischestandzeit die jährlich variiert. Nach der Maischestandzeit werden die Trauben schonend bei max. 1,8 Bar Druck gepresst. Die Gärung verläuft teils spontan, teils mit Reinzuchthefen in Edelstahltanks. Bei der spontanen Gärung kann es auch öfters etwas länger dauern. In der Regel dauert sie 70-90 Tage. Danach wird der Wein auf der Feinhefe gelagert. Abgefüllt werden die Federspiele Mitte bis Ende März.