G&H Heinrich - Blaufränkisch Ried Alter Berg Leithaberg DAC bio, 2017

Art of Drinking

G&H Heinrich - Blaufränkisch Ried Alter Berg Leithaberg DAC bio, 2017
Hersteller Weingut Heinrich
Rebsorte Blaufränkisch
Jahrgang 2017
Land Österreich
Weinbaueregion Burgenland
Weinbaugebiet Leithaberg
biologisch bio
Alkoholgehalt 13.0
Falstaff Punkte 97
Verkostnotiz Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feines florales Bukett, ein Hauch von roten Waldbeeren, zarter Gewürztouch, tabakige Nuancen. Saftiger, eleganter Körper, zart rotbeerig, feine Tannine, salzig-zitronig, leichtfüßiger Stil, zeigt sehr gute Länge, mineralisches Spiel, ein präziser Speisenbegleiter von begeisternder Frische. (Falstaff)
Speiseempfehlung Der Blaufränkisch Ried Alter Berg passt ausgezeichnet zu dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm sowie würzigem Käse.
Serviertemperatur 16-18°C
Verpackung Karton
Flaschenart Bouteille
Flaschengröße 0.75 l
Enthält Sulfite
Verschluss Glasverschluss
€ 57,91
Inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 77,21 / Liter (l)
 

Verfügbar

Beschreibung

Details

Der Blaufränkisch Ried Alter Berg vom Weingut Heinrich aus dem Weinbaugebiet Leithaberg im Burgenland verkörpert das Beste aus der Region und zeigt sich in jeder Facette als ein Meisterwerk der Handwerkskunst und natürlichen Weinherstellung.

Die Ried Alter Berg, gelegen am Leithagebirge und mit Blick auf den Neusiedler See, bietet den optimalen Standort für den Anbau der Blaufränkisch Traube. Der karge Kalksteinboden und das einzigartige pannonische Klima, das vom milden Einfluss des Neusiedlersees und der Schutz des Leithagebirges geprägt ist, schaffen ideale Bedingungen für das Wachstum von Trauben mit intensiven Aromen und bemerkenswerter Struktur.

Das Weingut Heinrich setzt auf eine biologische Bewirtschaftung der Weinberge, um die natürliche Balance zu erhalten und authentische Trauben von höchster Qualität zu ernten. Die Trauben werden von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten und reifsten Früchte für die Weinbereitung ausgewählt werden. Die spontane Gärung der Trauben findet im Holzgärständer statt, wodurch die natürliche Hefe die Arbeit übernimmt und den Wein mit individuellen Charakteristika bereichert. Eine schonende Pressung der Trauben bewahrt die feinen Aromen und den Ausdruck des Terroirs. Der besondere Charakter des Weins entfaltet sich während des Ausbaus, der in traditionellen Amphoren sowie in gebrauchten 500 Liter Eichenfässern erfolgt. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es dem Wein, sein volles Potenzial zu entfalten, während er gleichzeitig die Einflüsse des Bodens und des Klimas bewahrt.

Kundenmeinungen

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Wie bewerten Sie diesen Artikel? *

 
1 1 Stern
2 2 Stern
3 3 Stern
4 4 Stern
5 5 Stern
Zufriedenheit
eWein verwendet Cookies für bestmöglichen Service. Bei Verwendung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Cookie-Technologie
OK