Details
Urtümlichkeit, Gemütlichkeit, Freundlichkeit – dies und noch viel mehr findet man am Eisenberg. Durch die Kleinstrukturiertheit konnte der Reiz, das Ambiente und das Besondere an diesem Weinbaugebiet erhalten werden. Grabbeigaben und Münzfunde zeigen, dass schon die alten Römer wussten, dass an den Hängen des Eisenbergs ideale Bedingungen für guten Weinbau herrschen. Sandiger, toniger, schwerer Lehm im Tal, Schieferböden an den steilen Hängen und der nach Südosten offene Kessel des Eisenbergs, der das warme Klima aufnimmt, schaffen einen idealen Rahmen für das Gedeihen eines kraftvollen, mineralischen Rotweins mit Finesse. Neben Welschriesling, Grüner Veltliner, Weißburgunder und Rheinriesling sind vor allem die roten Rebsorten wie Blaufränkisch, Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Blauburger und Blauer Portugieser am Eisenberg und im benachbarten Deutsch-Schützen vorherrschend. Die Hauptsorte, das Aushängeschild für die Region ist der Blaufränkisch. Kein anderer Wein verkörpert dermaßen die regionaltypische Finesse eines kraftvollen, mineralischen Rotweins mit besonderer Struktur.