Jamek - Grüner Veltliner Federspiel Ried Achleiten Wachau DAC Halbflasche, 2021

Art of Drinking

Jamek - Grüner Veltliner Federspiel Ried Achleiten Wachau DAC Halbflasche, 2021
Hersteller Weingut Josef Jamek
Rebsorte Grüner Veltliner
Jahrgang 2021
Land Österreich
Weinbaueregion Niederösterreich
Weinbaugebiet Wachau
Alkoholgehalt 12.0
Verkostnotiz Mittleres Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Feinwürzig unterlegte gelbe Apfelfrucht, etwas Mango, ein Hauch von Orangenzesten, feiner Blütenhonig. Komplex, saftig, eher opulenter Stil, dezenter Säurebogen, reife gelbe Tropenfrucht im Abgang, zarte Mineralität im Nachhall. (Falstaff)
Speiseempfehlung Der Grüne Veltliner Federspiel Ried Achleiten passt ausgezeichnet zu weißem Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten sowie zur klassischen österreichischen Küche.
Serviertemperatur 8-10°C
Verpackung Karton
Flaschenart Demi Bouteille
Flaschengröße 0.375 l
Enthält Sulfite
Verschluss Schraubverschluss
€ 13,98
Inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 37,28 / Liter (l)
Jamek - Grüner Veltliner Federspiel Ried Achleiten Wachau DAC Halbflasche, 2021 ist nur lieferbar in Einheiten von je 6 und einem Vielfachen davon.
 

Verfügbar

Beschreibung

Details

Die Riede Achleiten ist eine der bekanntesten Rieden der Wachau und die größte Riede in der Gemeinde Weißenkirchen. So imposant das Erscheinungsbild der Lage, welche sich von der Donau ab bis in den Wald nach oben zieht, ist, so eindrucksvoll sind auch die Weine, die von hier gekeltert werden. Die Lage ist sehr vielschichtig und die Böden weisen eine unterschiedliche Entstehungsgeschichte auf. Es finden sich klassische Verwitterungsböden vom Paragneis und der besonders hier vorkommende Migmatit-Amphibolit. Im oberen Teil finden sich auch Ausläufer von Gföhler Gneis. Zur Komplexität der Lage tragen auch die großen Höhenunterscheide bei, welche bei 209-357 m Seehöhe liegen. Der Namensteil „Ach-“ bezieht sich auf die Bezeichnung eines fließendes Gewässers (lat. aqua), die „-leiten“ auf den abschüssigen Hang. Bei einer maximalen Hangneigung von 83% und einer durchschnittlichen Hangneigung von 41% ist die Bewirtschaftung nur in Form von Terassenweinbau möglich. Deshalb wurden hier über viele hundert Jahre Terrassenmauern aus Natursteinen errichtet. Diese Mauern sind sehr gut wasserdurchlässig und halten nur durch das Gewicht der Steine und durch Reibung, die durch das geschickte Legen der Steine möglichst maximiert wird. Das Handwerk, diese Mauern zu errichten wird auch heute noch von einer Generation auf die nächste weitergegeben.
Kundenmeinungen

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Wie bewerten Sie diesen Artikel? *

 
1 1 Stern
2 2 Stern
3 3 Stern
4 4 Stern
5 5 Stern
Zufriedenheit
eWein verwendet Cookies für bestmöglichen Service. Bei Verwendung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Cookie-Technologie
OK