Details
Les Clos ist der größte und wahrscheinlich berühmteste Grand Cru, zwischen Valmur links und Blanchot rechts gelegen. Die Belichtung ist für seinen großzügigen und kraftvollen Charakter verantwortlich. Es ist die Wiege von Chablis, die schon von den mittelalterlichen Mönchen als hervorragender Ort für die Anpflanzung eines Weinbergs anerkannt wurde. Der Begriff "Les Clos" (Einfriedung, auf Französisch) bezieht sich wahrscheinlich auf die umgebende Mauer, die sie errichteten, um das Grundstück abzugrenzen. Diese Mauer existiert nicht mehr. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Weinberg durch die Reblaus-Krankheit verwüstet. In den 1960er Jahren war Robert Drouhin einer der ersten Beaune-Weinbauern, der es wieder zum Leben erweckte. Der kimmeridgische Kalkstein enthält Millionen winziger Meeresfossilien, eingebettet in eine Art weißlichen Mörtel, der vor Hunderten von Millionen Jahren möglicherweise einst der Meeresboden war. Dieser marine Ursprung verleiht den Weinen von Chablis ihren einzigartigen Geschmack.