Details
Als Bachschuttkegel am Ausgang des Menthalgrabens hat sich diese Riede gebildet. Tiefgründiges Gneisverwitterungsmaterial mit ausgezeichneter Drainagewirkung aufgrund des niedrigen Feinerdeanteils bildet die Basis für einen auch in schwierigen Jahren höchste Qualitäten liefernden Weingarten. Urkundlich wird die Riede bereits 1289 erwähnt, der Name bezieht sich eindeutig auf die geologische Enstehung dieser Riede, durch welche auch die Grenze der Katastralgemeinden Dürnstein und Unterloiben läuft.