Details
Um sich auf ein Face-Off vorzubereiten, fanden die Eisenmänner in ihren Holzschiffen sowohl Wiederbelebung als auch Rettung in Pussers Rum sowie Kameradschaft für Ausfallzeiten. Von den frühesten Tagen der Royal Navy an erhielten diese tollkühnen, tapferen Herzen vom Schiff "Purser" eine tägliche Ration oder "Tot" Rum, ein Wort, das die Seeleute später als "Pusser" prägten. Diese Rumtradition belohnte das Heldentum und erleichterte die Niederlage von 1655 bis 1970, als einige der höheren Schichten entschieden, dass Rum zu viel Spaß mit den Seglern hatte. Schuld daran sind die Scharmützel über Deck oder die Possen unter Deck oder einfach die Seebeine, die sich gegen die lustigen Jack Tars durchsetzen. Wir denken gerne, dass die Royal Navy nur das bestgehütete Geheimnis des Meeres - und das am besten schmeckende - für sich behalten wollte.