Details
Mit einer Sehöhe von 550m ist der Kapellenweingarten eine luftige, kühle und die höchstgelegene Riede des Weingutes. Namensgebend ist eine kleine Kapelle, die sich mitten im Weinberg befindet. Rund um den Weingarten befinden sich kühlende Wälder, die Koralpe in Sichtweite ist für die kühlen Winde verantwortlich. Die Böden entstanden durch Sedimentation, die kalkhältigen Sand- und Kieselsteine sind oft zu Konglomeraten verfestigt. An den steilen Hängen gedeihen die Sorten Morillon, Sauvignon Blanc und Muskateller besonders gut. Die kühle und luftige Lage bringt physiologisch vollreife Trauben bei relativ leichten Alkoholwerten.