Schloss Gobelsburg - Tradition Heritage Cuvée 10 Jahre

Art of Drinking

Schloss Gobelsburg - Tradition Heritage Cuvée 10 Jahre
Hersteller Weingut Schloss Gobelsburg
Rebsorte Grüner Veltliner
Land Österreich
Weinbaueregion Niederösterreich
Weinbaugebiet Kamptal
Alkoholgehalt 13.5
Falstaff Punkte 96
Verkostnotiz In der Nase zeigen sich Milchnoten, buttrige Anklänge und kräutrige Würze, die typisch für den Grünen Veltliner ist. Es gibt eine echte Geschmackstiefe und exquisite Frische. Anklänge von Farn und rotem Apfel treten lebhaft in den Vordergrund, während Noten von Mandarinen tanzen. Ausgewogenheit und Frische sind beispielhaft, während der lange Abgang von einer delikaten Salzigkeit geprägt ist. (Falstaff)
Speiseempfehlung Die Tradition Heritage Cuvée 10 Jahre passt ausgezeichnet zu kalten Vorspeisen, Meeresfrüchten, Räucherfisch oder Frischkäse, zu Back-oder Brathuhn, Kalbs-oder Schweinsschnitzel, auch zur asiatischen Küche.
Serviertemperatur 10-12℃
Verpackung Karton
Flaschenart Bouteille
Flaschengröße 0.75 l
Enthält Sulfite
Verschluss Naturkork
€ 83,26
Inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 111,01 / Liter (l)
 

Nur noch 4 Stück auf Lager

Beschreibung

Details

Die Tradition Heritage Cuvée 10 Jahre vom Weingut Schloss Gobelsburg ist ein bemerkenswerter Wein aus dem malerischen Kamptal in Niederösterreich und zeichnet sich durch seine reiche Herkunft und traditionelle Weinherstellung aus.

Die Trauben für diesen Grünen Veltliner stammen von den Löss- und Lehmböden des Kamptals, einem Terroir, das durch seine Vielseitigkeit geprägt ist. Der pannonische Einfluss aus dem Osten und die kühleren, feuchteren und sauerstoffreichen Luftströmungen aus dem nördlichen Waldviertel verleihen diesem Wein eine einzigartige Balance von Reife und Frische.

Die Weinbereitung Tradition Heritage Cuvée 10 Jahre folgt einem klassischen Ansatz, der an den Weinstil des 19. Jahrhunderts im Donauraum erinnert. Die Trauben werden von Hand gelesen und nach einer sorgfältigen Eingangskontrolle eingemaischt und mazeriert. Die anschließende Pressung erfolgt mit einer traditionellen Korbpresse, um das Beste aus den Trauben zu extrahieren. Die Besonderheit dieses Weins liegt in der Gärung im Holzfass, die ohne vorherige Sedimentierung stattfindet. Dieser Prozess ermöglicht es, dass der Wein auf natürliche Weise fermentiert und dabei seine vollen Aromen und Charakterzüge bewahrt. Während und nach der Gärung wird der Wein regelmäßig umgezogen und belüftet, wodurch er behutsam von der Hefe getrennt wird. Das Ergebnis ist ein Wein, der ohne Filtration seine natürliche Reinheit und Klarheit behält.

Kundenmeinungen

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Wie bewerten Sie diesen Artikel? *

 
1 1 Stern
2 2 Stern
3 3 Stern
4 4 Stern
5 5 Stern
Zufriedenheit
eWein verwendet Cookies für bestmöglichen Service. Bei Verwendung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Cookie-Technologie
OK