Details
Die Trauben wurden maschinell gerebelt und anschließend 12 Stunden auf der Maische belassen. Durch diese lange Maischestandzeit werden viele verschiedene Aromen ausgelaugt, die man später im Wein wieder finden kann. Anschließend wurden die Trauben sanft gepresst. Der komplett geklärte Most wurde gekühlt im Edelstahltank vergoren. Die Kühlung stellt sicher das der Most langsam und schonend zu Wein vergoren wird und die Aromen erhalten bleiben. Nach der Gärund wurde der Muskateller ein Monat auf der Feinhefe ausgebaut. Im November wurde der Wein filtriert und in die Flaschen gefüllt.