Zweigelt

Zweigelt

Die nach ihrem Schöpfer Fritz Zweigelt benannte Rebsorte ist heute die bedeutendste Rotweinsorte Österreichs. Allein in der Zeit zwischen 1999 bis heute nahm die Rebfläche um fast 50 Prozent zu. Der Zweigelt ist eine Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent aus dem Jahr 1922 und nimmt heute fast 6500 Hektar Rebfläche ein, fast doppelt so viel wie die andere große Rotweinsorte Österreichs, der Blaufränkisch. Der Zweigelt treibt früh aus und erreicht seine beste Reife nach einer mittellangen Reifezeit. Er neigt zu recht hohen Erträgen, sodass hier, will der Erzeuger in hohe Qualität investieren, gewissenhaftes "Canopy Management" ebenso gefragt ist wie rechtzeitiges Ausdünnen. Gefahr droht durch den Falschen Mehltau sowie durch Schrumpfbeeren und Traubenwelke. Reinsortig ausgebaut, erbringt der Zweigelt einen farbintensiven, vollfruchtigen, schmeichelnden und harmonischen Wein, der sich im Idealfall auch gut für den Ausbau im Barrique eignet. Er versteht sich aber auch hervorragend mit dem Blaufränkisch oder dem Cabernet Sauvignon in einer Cuvée. In nennenswertem Umfang wächst der Zweigelt auch in Ungarn, in Tschechien, in der Slowakei, wenige Weinberge exisitieren auch in Kanada und Japan. (Falstaff)

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

eWein verwendet Cookies für bestmöglichen Service. Bei Verwendung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Cookie-Technologie
OK