Bladnoch Distillery

Bladnoch Distillery

Die Bladnoch Distillery ist eine der ältesten und südlichsten Whisky Destillerien in Schottland und hat eine bemerkenswerte Geschichte, die bis ins Jahr 1817 zurückreicht. Sie befindet sich in den schottischen Lowlands, in der Nähe des Flusses Bladnoch, nach dem sie auch benannt ist. Diese Region, die für ihre sanften Hügel und die Nähe zur Küste bekannt ist, bietet ideale Bedingungen für die Whisky-Produktion. Die Brennerei wurde ursprünglich von den Brüdern Thomas und John McClelland gegründet und hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Höhen und Tiefen durchlebt. In den fast 200 Jahren seit ihrer Gründung hat Bladnoch mehrfach den Besitzer gewechselt und wurde einige Male stillgelegt, bevor sie 2015 von dem australischen Geschäftsmann David Prior übernommen wurde. Prior, ein passionierter Whisky Liebhaber, erweckte die Brennerei mit einer umfangreichen Renovierung und Modernisierung zu neuem Leben. Unter seiner Führung hat Bladnoch eine neue Blütezeit erlebt, indem sowohl die traditionellen Methoden der Whiskyherstellung bewahrt als auch moderne Innovationen eingeführt wurden.

Die Bladnoch Distillery liegt in der idyllischen Region Dumfries and Galloway, einer Gegend, die durch ihr gemäßigtes Klima und die Nähe zum Meer ideale Bedingungen für die Reifung von Whisky bietet. Die Lowlands sind für einen weicheren und subtileren Whisky-Stil bekannt, was auch auf die Produktion von Bladnoch zutrifft. Im Gegensatz zu den oft rauchigen Whiskys der Islay Region oder den kräftigen Single Malts der Highlands zeichnet sich Bladnoch durch einen eleganten, leicht zugänglichen Stil aus, der fruchtige und florale Noten betont. Bladnoch hat sich auf die Herstellung von Single Malt Scotch Whisky spezialisiert. Die Brennerei verwendet traditionelle Kupferbrennblasen und arbeitet mit einem langsamen Destillationsprozess, der für mehr Reinheit und Feinheit im Endprodukt sorgt. Das Wasser, das für die Produktion verwendet wird, stammt direkt aus dem nahegelegenen Fluss Bladnoch, was dem Whisky eine klare, frische Charakteristik verleiht.

Seit der Übernahme durch David Prior verfolgt die Bladnoch Distillery eine klare Philosophie, die auf Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit basiert. Prior hat erheblich in die Destillerie investiert, um den Produktionsprozess zu modernisieren und gleichzeitig den Charakter der Marke zu bewahren. Es wurde viel Wert auf nachhaltige Praktiken gelegt, sowohl im Weinbau als auch in der gesamten Produktionskette. Prior's Vision war es, Bladnoch zu einer globalen Marke zu machen, ohne ihre Wurzeln in den Lowlands zu vergessen. Die Brennerei arbeitet zudem eng mit der umliegenden Gemeinschaft und den lokalen Erzeugern zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Produktion sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig ist. Dies schließt die Nutzung von lokalem Wasser, die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Förderung von Recycling und erneuerbaren Ressourcen ein.

Bladnoch ist heute nicht nur für seine Whiskys, sondern auch für sein Besucherzentrum und seine Destillerietouren bekannt. Besucher haben die Möglichkeit, die Produktionsstätten zu besichtigen, mehr über die Geschichte und den Produktionsprozess zu erfahren und natürlich die verschiedenen Whiskys zu verkosten. Das Besucherzentrum ist ein wichtiger Bestandteil der Vision, die Tradition und das Erbe der Destillerie zu bewahren und gleichzeitig moderne Whisky-Liebhaber anzusprechen. Die Bladnoch Distillery ist ein Juwel der schottischen Whisky-Welt, das die Balance zwischen Tradition und Moderne perfekt beherrscht. Mit ihrer langen Geschichte, dem Standort in den malerischen Lowlands und der jüngsten Wiederbelebung durch David Prior hat Bladnoch eine neue Ära der Whisky-Produktion eingeleitet. Die Kombination aus handwerklicher Qualität, innovativem Denken und nachhaltiger Praxis macht Bladnoch zu einer der spannendsten und authentischsten Brennereien in Schottland.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

eWein verwendet Cookies für bestmöglichen Service. Bei Verwendung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Cookie-Technologie
OK