Maison La Mauny

Maison La Mauny

Die Maison La Mauny ist eine der renommiertesten und ältesten Brennereien auf Martinique, die sich auf die Produktion von Rhum Agricole spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1749, hat La Mauny eine lange Tradition und Geschichte, die tief in der Kultur und Landwirtschaft der französischen Karibik verwurzelt ist. Die Marke ist bekannt für ihre hochwertigen, charaktervollen Rums, die die Authentizität und das Terroir Martiniques widerspiegeln. Die Geschichte der Maison La Mauny beginnt im 18. Jahrhundert, als die Familie La Mauny, französische Kolonisten, das Anwesen erwarb und dort zunächst Zuckerrohr anbaute. Der Name der Brennerei stammt von Count Ferdinand Poulain, Marquis de Mauny, der im Jahr 1820 nach Martinique auswanderte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Plantage zu einem wichtigen Zentrum der Rhumproduktion. Ab dem frühen 20. Jahrhundert begann La Mauny, sich ausschließlich auf die Produktion von Rhum Agricole zu konzentrieren. Dieser Rumtyp unterscheidet sich von traditionellem Melasse-Rum, da er aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft statt aus Melasse hergestellt wird. Diese Methode bewahrt die natürliche Frische, Komplexität und den Geschmack des Zuckerrohrs und macht den Rhum Agricole besonders aromatisch und charaktervoll.

Die Maiso La Mauny profitiert von einem einzigartigen Terroir im Süden von Martinique, genauer gesagt in Rivière-Pilote. Das Gebiet ist geprägt von vulkanischen Böden, reichhaltigem Regenfall und einem tropischen Klima, das ideal für den Anbau von Zuckerrohr ist. Diese natürlichen Bedingungen geben dem Zuckerrohr ein unverwechselbares Profil, das sich in den Rhums der Maison La Mauny widerspiegelt. Das Zuckerrohr wird mit großer Sorgfalt angebaut und geerntet, da die Frische des Saftes für die Qualität des Rhum Agricole von entscheidender Bedeutung ist. Innerhalb weniger Stunden nach der Ernte wird das Zuckerrohr gepresst und der Saft für die Fermentation vorbereitet. Dieser schnelle Prozess ist entscheidend, um die natürlichen Aromen zu bewahren. Die Herstellung von Rhum Agricole bei La Mauny erfolgt nach den strengen Standards des AOC von Martinique, dem weltweit einzigen Gebiet mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung für Rum. Die AOC Regeln garantieren die Qualität und Authentizität des Rhums und legen Vorschriften für den Anbau des Zuckerrohrs, den Ernteprozess, die Destillation und die Reifung fest. Der Zuckerrohrsaft wird fermentiert und anschließend in Kupferbrennblasen destilliert, um den typisch intensiven und aromatischen Charakter des Rhum Agricole zu erzeugen. Die Reifung erfolgt in verschiedenen Arten von Fässern, darunter französische Eichenfässer und ehemalige Bourbonfässer. Die tropische Lagerung sorgt für eine schnellere und intensivere Reifung des Rums, was zu tiefen, komplexen Aromen führt.

Obwohl La Mauny auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblickt, zeigt die Brennerei auch Innovationsbereitschaft. Sie experimentiert mit unterschiedlichen Reifungsprozessen und Fassarten, um neue Geschmacksprofile zu erschaffen. Gleichzeitig bleibt sie der Handwerkskunst und den AOC Regeln treu, die den Grundstein für den Rhum Agricole legen. Die Maison La Mauny engagiert sich auch für nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundliche Praktiken. Der Zuckerrohranbau erfolgt unter Berücksichtigung der ökologischen Gegebenheiten der Insel, und die Brennerei setzt auf Methoden, die die Umweltbelastung minimieren. Die Maison La Mauny ist nicht nur auf Martinique, sondern weltweit als ein Symbol für hochwertige Rhum Agricole anerkannt. Die Marke genießt eine hohe Reputation für ihren traditionellen Ansatz, der modernen Innovationen Raum gibt, um authentischen, hochwertigen Rum zu produzieren, der die Essenz der Karibik einfängt. Ob für Kenner oder für Neulinge im Bereich des Rhum Agricole – La Mauny steht für Genuss, Qualität und die Liebe zur karibischen Handwerkskunst.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

eWein verwendet Cookies für bestmöglichen Service. Bei Verwendung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Cookie-Technologie
OK