Details
Die Riede Achleiten ist eine der bekanntesten Rieden der Wachau. Zu Recht, da sind sich die Bewirtschafter einig. So imposant das Erscheinungsbild der Lage, welche sich von der Donau ab bis in den Wald nach oben zieht, ist, so eindrucksvoll sind auch die Weine, die von hier gekeltert werden. Auch wenn sich in der Achleiten nie Subrieden eingebürgert haben, so ist die Lage dennoch als sehr vielschichtig zu bezeichnen. Die Böden weisen eine unterschiedliche Entstehungsgeschichte auf, es finden sich klassische Verwitterungsböden vom Paragneis und der besonders hier vorkommende Migmatit-Amphibolit. Im oberen Teil finden sich auch die letzten Ausläufer Gföhler Gneis, die in der Dürnsteiner und Loibner Gegend vorherrschen. Zur Komplexität der Lage tragen auch die großen Höhenunterscheide bei, welche bei 209 - 357 m Seehöhe liegen. Der Namensteil "Ach-" bezieht sich auf die Bezeichnung eines fließendes Gewässers (lat. aqua), die "-leiten" auf den abschüssigen Hang.