Maison Grandin

Maison Grandin

Die Maison Grandin ist ein französisches Weingut, das sich auf die Herstellung von Schaumweinen spezialisiert hat. Es wurde 1886 von Henri Grandin im Loiretal gegründet, einer der bekanntesten Weinregionen Frankreichs, die neben Stillweinen auch für ihre exzellenten Schaumweine bekannt ist. Die Maison Grandin hat eine lange und angesehene Tradition, die auf das späte 19. Jahrhundert zurückgeht. Henri Grandin, ein Winzer und Unternehmer, gründete das Haus nach seiner Hochzeit, als Mitgift brachte seine Frau Weinberge in der Region mit. Diese Lagen wurden zum Kern der Weinproduktion, und schon bald etablierte sich die Maison Grandin als ein herausragender Produzent von Schaumweinen, die für ihre Qualität und ihr exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt sind.

Die Weinkellerei liegt im Herzen des Loiretals, einer Region, die für ihre Kalkböden und ihr gemäßigtes Klima bekannt ist – ideale Bedingungen für die Produktion von qualitativ hochwertigen Schaumweinen. Die Nähe zur Stadt Saumur im Loiretal ist besonders bedeutend, da Saumur als eines der wichtigsten Zentren für Schaumweinproduktion außerhalb der Champagne gilt. Die Schaumweine von Maison Grandin werden nach der Méthode Traditionnelle hergestellt, also der gleichen Methode, die auch bei der Herstellung von Champagner verwendet wird. Dieser Prozess umfasst eine zweite Gärung in der Flasche, was den Weinen ihre feinen, lang anhaltenden Perlen und ihre komplexen Aromen verleiht. Die Grundweine werden in der Regel aus Rebsorten wie Chenin BlancChardonnayPinot Noir und manchmal auch Cabernet Franc hergestellt. Diese Weine stammen größtenteils aus den Weinbergen der Loire, die für ihre Eleganz und Frische bekannt sind. Nach der Zusammenstellung der Cuvée wird Zucker und Hefe hinzugefügt, bevor der Wein in Flaschen abgefüllt wird. Die zweite Gärung in der Flasche erzeugt Kohlendioxid, das für die charakteristische Perlage des Crémant verantwortlich ist. Die Weine von werden oft über mehrere Monate, wenn nicht Jahre, auf der Hefe gelagert, was den Weinen mehr Tiefe, Cremigkeit und eine feinere Mousse verleiht. Nach der Lagerung auf der Hefe werden die Flaschen degorgiert, das heißt, das Hefesediment wird entfernt. Anschließend wird eine Dosage, eine Mischung aus Wein und Zucker, hinzugefügt, um den Stil des Weins festzulegen, sei es brut, extra brut oder sec.

Die Maison Grandin hat sich über die Jahre als einer der führenden Produzenten von Schaumweinen im Loiretal etabliert. Mit ihrer langen Tradition, der handwerklichen Produktion und der Betonung auf Qualität haben sie dazu beigetragen, den Ruf des Crémant de Loire international zu stärken. Crémants aus dem Loiretal bieten oft eine preislich attraktive Alternative zu Champagner, ohne Kompromisse bei der Qualität zu machen, was sie sowohl bei Genießern als auch bei Weinexperten beliebt macht. Wie viele andere Weingüter in Frankreich setzt auch die Maison Grandin zunehmend auf nachhaltige Weinbaupraktiken. Sie arbeiten daran, die Umweltbelastung zu minimieren, indem sie umweltfreundliche Methoden in ihren Weinbergen und Kellern anwenden. Dies beinhaltet die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden und chemischen Düngemitteln sowie die Verbesserung der Energieeffizienz in der Produktion. Die Maison Grandin steht für Tradition, Qualität und Innovation und ist ein wesentlicher Bestandteil der Schaumweinproduktion im Loiretal. Mit ihrer Fokussierung auf Crémants, die nach der traditionellen Methode hergestellt werden, bieten sie Weine, die Eleganz und Authentizität vereinen.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

eWein verwendet Cookies für bestmöglichen Service. Bei Verwendung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Cookie-Technologie
OK