Weingut Moric
Das Weingut Moric ist eines der renommiertesten und spannendsten Weingüter Österreichs, das sich vor allem durch seinen innovativen Ansatz und die Neubelebung der Rebsorte Blaufränkisch einen Namen gemacht hat. Gegründet wurde das Weingut von Roland Velich, der sich zum Ziel gesetzt hat, Weine zu produzieren, die das Terroir und die Traditionen des Burgenlandes authentisch widerspiegeln. Roland Velich stammt aus einer traditionsreichen Winzerfamilie und war ursprünglich in der Weinproduktion mit seiner Familie tätig, bevor er 2001 das Weingut Moric gründete. Velich wollte sich von den Trends der modernen Weinproduktion distanzieren und kehrte zu einem puristischen Ansatz zurück, bei dem die Trauben und das Terroir im Mittelpunkt stehen. Für ihn ist es wichtig, dass die Weine eine tiefe Verbindung zu ihrem Herkunftsort haben und die Eigenheiten des Klimas, der Böden und der Rebsorten zum Ausdruck bringen. Sein besonderer Fokus liegt auf der Blaufränkisch Traube, die er mit seiner minimalistischen und naturnahen Weinbauphilosophie zu neuem Glanz geführt hat. Roland Velich ist davon überzeugt, dass Blaufränkisch, ähnlich wie Pinot Noir oder Nebbiolo, eine Rebsorte ist, die das Potenzial hat, große, komplexe Weine hervorzubringen, wenn sie richtig behandelt wird.
Das Weingut Moric liegt im Mittelburgenland. Diese Region ist für ihren lehmigen, kalk- und schieferreichen Boden bekannt, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Das Mittelburgenland hat ein pannonisches Klima, das von heißen Sommern und kühlen Nächten geprägt ist. Diese Temperaturunterschiede sind ideal für die Reifung von Blaufränkisch, da sie die Trauben dazu bringen, sowohl intensive Aromen als auch eine lebendige Säure zu entwickeln. Roland Velich bewirtschaftet seine Weinberge naturnah und nach traditionellen Methoden. Der Einsatz von Chemikalien wird auf ein Minimum reduziert, und die Reben werden so gepflegt, dass sie tief in den Boden wurzeln, um die mineralischen Elemente des Terroirs aufzunehmen. Die Weinberge sind teils mit sehr alten Reben bepflanzt, die oft über 50 Jahre alt sind. Diese alten Rebstöcke liefern niedrigere Erträge, aber besonders konzentrierte und komplexe Trauben.
Der Stil von Moric Weinen ist klar auf das Terroir ausgerichtet. Roland Velich verwendet traditionelle Methoden der Weinbereitung, mit minimaler Intervention im Keller. Die Weine werden spontan vergoren, was bedeutet, dass natürliche Hefen aus den Weinbergen die Gärung starten, und es wird nur wenig Schwefel verwendet. Die Weine reifen lange Zeit auf der Hefe, oft in großen alten Holzfässern, was ihnen Struktur und Komplexität verleiht, ohne dass der Holzeinfluss dominiert. Moric Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz, Finesse und Ausdruckskraft aus. Sie sind nicht übermäßig kraftvoll oder opulent, sondern eher fein und vielschichtig, mit einer klaren Säure und Tanninstruktur. Besonders hervorzuheben ist die mineralische Note, die durch den Boden des Mittelburgenlandes geprägt ist und den Weinen eine besondere Tiefe verleiht. Typisch für die Blaufränkisch Weine von Moric sind Aromen von dunklen Beeren, Kräutern, Gewürzen und einer charakteristischen Frische.
Das Weingut Moric hat sich in kurzer Zeit zu einem der führenden Weingüter Österreichs entwickelt und wird international hoch angesehen. Roland Velichs Arbeit hat dazu beigetragen, das Ansehen von Blaufränkisch weit über die Grenzen Österreichs hinaus zu steigern. Seine Weine gelten heute als einige der besten Blaufränkisch der Welt und haben die österreichische Weinlandschaft nachhaltig geprägt. Sein puristischer, terroirbetonter Ansatz und die Weigerung, sich den Moden der Weinwelt zu unterwerfen, hat das Weingut Moric zu einem Vorbild für viele andere Winzer gemacht, die ebenfalls auf Authentizität und das Zusammenspiel von Rebsorte und Herkunft setzen.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.