Distilleria Marolo
Die Distilleria Marolo, gegründet im Jahr 1977 von Paolo Marolo in Alba, einer Stadt im Piemont, ist eine der bekanntesten und angesehensten Brennereien Italiens, die sich auf die Herstellung von handwerklich produzierten Grappas spezialisiert hat. Marolo ist für seinen innovativen Ansatz und die Leidenschaft bekannt, mit der das Unternehmen traditionelle Destillationsmethoden auf höchstem Niveau umsetzt. Die Grappas von Marolo gelten als Ausdruck der Verbindung zwischen den besten piemontesischen Weintraditionen und der Kunst der Destillation. Paolo Marolo, der ursprünglich Kräuterkunde unterrichtete, gründete die Distilleria Marolo mit dem Ziel, Grappa auf eine neue Ebene zu heben und von einem einfachen, rustikalen Getränk zu einem hochwertigen, handwerklichen Produkt zu entwickeln. Während Grappa früher oft als Nebenprodukt der Weinherstellung galt, war es Marolos Vision, die besonderen Eigenschaften und das Potenzial des Tresters (der bei der Weinherstellung verbleibende feste Teil der Trauben) voll auszuschöpfen und edle, komplexe Destillate zu kreieren. Seine Philosophie war stets, die besten Rohstoffe zu verwenden, eine sorgfältige Destillation durchzuführen und den Geschmack der einzelnen Rebsorten zu betonen.
Die Distilleria Marolo hat sich schnell einen Namen gemacht, indem sie sich auf kleinere Chargen und eine diskontinuierliche Destillation konzentrierte, die es ermöglicht, jedes Destillat mit höchster Präzision und Sorgfalt herzustellen. Dies unterscheidet Marolo von industriellen Brennereien, die in der Regel kontinuierliche Verfahren nutzen, um Massenproduktion zu ermöglichen. Die Herstellung von Grappa bei Marolo erfolgt nach der traditionellen Methode der diskontinuierlichen Destillation in Kupferbrennblasen. Diese Methode erlaubt es, die Destillation in kleinen Chargen durchzuführen und die Aromen und Charakteristiken der einzelnen Rebsorten besonders präzise zu extrahieren. Kupfer spielt dabei eine entscheidende Rolle, da es Schwefelverbindungen neutralisiert und für eine besondere Reinheit und Klarheit des Destillats sorgt.
Ein weiteres Merkmal der Distilleria Marolo ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Winzern aus der Region. Marolo verwendet ausschließlich frischen Trester von renommierten Weingütern, hauptsächlich aus dem Piemont, einer Region, die für ihre erstklassigen Weine bekannt ist. Die Destillerie verarbeitet Trester aus berühmten Rebsorten wie Nebbiolo, Barbera und Arneis, die für ihre komplexen und ausdrucksstarken Aromen geschätzt werden. Marolo ist bekannt für seine Sortenreinen Grappas, die den Charakter der jeweiligen Rebsorten perfekt zur Geltung bringen. Jede Sorte Trester wird separat destilliert, um die einzigartigen Aromen und Eigenschaften der Traube zu bewahren. Besonders berühmt ist Marolo für seinen Grappa di Barolo, der aus dem Trester der edlen Nebbiolo Traube hergestellt wird und über Jahre hinweg gereift ist. Neben sortenreinen Grappas produziert Marolo auch fassgereifte Grappas, die in verschiedenen Holzfässern gelagert werden, um den Destillaten zusätzliche Tiefe, Weichheit und Komplexität zu verleihen. Für einige dieser Grappas nutzt Marolo Fässer, die zuvor zur Reifung von Weinen wie Barolo oder Barbaresco verwendet wurden, was dem Grappa zusätzliche Aromen von Vanille, Gewürzen und Holz verleiht. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Grappa di Barolo 12 Jahre, der zwölf Jahre in kleinen Eichenfässern gereift ist und durch seine harmonische Kombination von Fruchtaromen, Gewürznoten und Holzreife beeindruckt. Diese Fassreifung verleiht dem Grappa eine außergewöhnliche Eleganz und sorgt für ein samtiges Mundgefühl.
Trotz der traditionellen Herangehensweise ist Marolo auch für seine Innovationskraft bekannt. Das Unternehmen experimentiert regelmäßig mit neuen Rebsorten, Fassreifungen und Techniken, um den Grappa auf neue und überraschende Weise weiterzuentwickeln. Marolos Vision, Grappa auf höchstem Qualitätsniveau zu produzieren, hat dazu geführt, dass das Unternehmen kontinuierlich Spitzenprodukte auf den Markt bringt. Neben Grappa stellt Marolo auch andere Spirituosen her, darunter Liköre, die mit regionaltypischen Kräutern und Früchten aromatisiert sind. Besonders beliebt ist der Domenico Ulrich Wermut, den Marolo 2016 wieder ins Leben rief.
Ein weiterer zentraler Wert der Distilleria Marolo ist der Respekt für die Natur und die nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge und Destillationsprozesse. Marolo setzt auf umweltfreundliche Praktiken, um sowohl die Qualität der Produkte zu gewährleisten als auch die Umwelt zu schützen. Der Einsatz von Chemikalien wird minimiert, und die Destillerie achtet darauf, die natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen. Die außergewöhnliche Qualität der Grappas von Marolo hat dem Unternehmen sowohl in Italien als auch international große Anerkennung eingebracht. Marolos Destillate sind bei Kennern und Sammlern sehr begehrt und haben zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen. Die Kombination aus Handwerkskunst, hochwertigen Rohstoffen und einer unermüdlichen Leidenschaft für Qualität hat dazu geführt, dass Marolo zu den führenden Grappa-Herstellern weltweit zählt.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.