Casa Lapostolle

Casa Lapostolle

Casa Lapostolle ist ein prestigeträchtiges Weingut in Chile, das 1994 von der französischen Unternehmerin Alexandra Marnier Lapostolle und ihrem Ehemann Cyril de Bournet gegründet wurde. Die Familie Marnier Lapostolle ist international bekannt für den berühmten Likör Grand Marnier, und ihre Entscheidung, in den chilenischen Weinbau zu investieren, brachte eine Verbindung von französischem Erbe und chilenischem Terroir hervor, die zu einigen der besten Weine des Landes führte. Casa Lapostolle verfolgt das Ziel, Weine von Weltklasse zu produzieren, die die einzigartige Qualität des chilenischen Terroirs in Verbindung mit der französischen Weinbautradition widerspiegeln. Die Gründer wollten von Anfang an das Potenzial Chiles nutzen, um herausragende Weine zu erzeugen, die den besten Gewächsen der Welt Konkurrenz machen können. Dieses Engagement für Exzellenz hat Casa Lapostolle schnell zu einem der renommiertesten Weingüter in Chile gemacht.

Casa Lapostolle liegt im Valle de Colchagua, im Valle de Rapel, einer der angesehensten Weinbaugebieten Chiles, etwa 170 Kilometer südwestlich von Santiago. Diese Region ist bekannt für ihr mediterranes Klima, das ideal für den Anbau von Rotweinsorten ist, sowie für ihre vielfältigen Bodentypen, die von Lehm- bis zu Sand- und Kiesböden reichen. Das Weingut besitzt mehrere Weinberge, darunter den berühmten Clos Apalta Weinberg, der sich auf steilen, granithaltigen Hängen oberhalb des Apalta-Tals befindet. Diese besondere Lage, kombiniert mit der sorgfältigen Bewirtschaftung und dem Respekt vor der Natur, schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie CarmenèreMerlotCabernet Sauvignon und Petit Verdot.

Der Clos Apalta ist das Flaggschiff von Casa Lapostolle und gilt als einer der besten Weine der Welt. Dieser außergewöhnliche Rotwein wird ausschließlich aus den besten Trauben des Clos Apalta Weinbergs hergestellt, der auf einer Höhe von 600 Metern liegt. Die Weinberge sind nach biodynamischen Prinzipien bewirtschaftet, was die natürlichen Kreisläufe und den Einfluss des Terroirs betont. Der Clos Apalta wird traditionell vinifiziert, mit einer langen Mazerationszeit und Reifung in neuen französischen Eichenfässern für etwa 24 Monate. Das Ergebnis ist ein kraftvoller, dennoch eleganter Wein mit tiefen Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen, Tabak und Schokolade, kombiniert mit einer komplexen Struktur und einem langen, seidigen Abgang.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Casa Lapostolle ist die Architektur ihrer Weinkellerei, insbesondere des Clos Apalta, das speziell für die Herstellung des gleichnamigen Weins konzipiert wurde. Die Kellerei ist in den Berg integriert und nutzt die Schwerkraft bei der Weinbereitung, um die Trauben und den Wein so schonend wie möglich zu behandeln. Diese "Schwerkraft-Kellerei" ist ein technisches Meisterwerk und unterstreicht das Engagement des Weinguts für Qualität und Präzision.

Der Clos Apalta hat weltweit zahlreiche Auszeichnungen erhalten und wurde mehrfach von renommierten Weinkritikern wie James Suckling und dem Wine Spectator hoch bewertet. Insbesondere der Jahrgang 2005 wurde vom Wine Spectator zum Besten Wein der Welt gekürt, was Casa Lapostolle international ins Rampenlicht rückte. Casa Lapostolle hat eine bedeutende Rolle in der chilenischen Weinindustrie gespielt, insbesondere durch die Einführung moderner Techniken und die Etablierung von hohen Qualitätsstandards. Das Weingut ist ein leuchtendes Beispiel für die erfolgreiche Fusion von altem und neuem Weinbau, bei dem französische Traditionen mit dem außergewöhnlichen Potenzial chilenischen Terroirs verbunden werden. Der Erfolg des Clos Apalta hat nicht nur Casa Lapostolle als führendes Weingut positioniert, sondern auch dazu beigetragen, das Ansehen Chiles als eine der besten Weinbauregionen der Welt zu festigen. Das Weingut bleibt weiterhin ein Maßstab für Exzellenz und ist ein Muss für Weinliebhaber, die die Tiefe und Komplexität chilenischer Weine erkunden möchten.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

eWein verwendet Cookies für bestmöglichen Service. Bei Verwendung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Cookie-Technologie
OK